+49-5261-934466

Dein Einstieg in den Ausstieg

Omega-Kurs (beta)

Entwickle Mit uns dein einmaliges Kaleidoskop

Warum wir das bisherige Christentum verlassen müssen, um eine andere, bessere

  • postimperiale und postkoloniale,
  • integrale »second tier« Version, 
  • die für das 21. Jahrhundert passende Variante zu finden.


Noch sind wir in der internen Entwicklungsphase. Unsere Hoffnungen gehen in Richtung Sommer 2022. 

Der Kurs nimmt Gestalt an. Gib uns noch Zeit, bis wir dich zur Beta-Version des OMEGA-Kurses begrüßen können.

Evt. ab August 2022

Do. 13.00 bis So. 13. 00 Uhr 

in Lemgo, NRW

Bist du aus dem »ChristentUms«-Rahmen gefallen?

Dann passen wir gut zusammen.

Mutig ins neuland

Wir suchen Menschen, 

  • die mit uns in der Krise stecken und darum zur Selbst-Transformation bereit sind. 
  • die sich Unterstützung erhoffen von einer Gruppe von spirituellen Menschen, 
  • die das über 4000jährige jüdisch-christliche Narrativ als bleibende Wurzel ihrer spirituellen Entwicklung ansehen
  • die eine Verpflichtung nur auf Zeit eingehen wollen. 


Unser Angebot: Solange die Resonanz unserer Weggemeinschaft dir zur Bildung von Synergien und bei der Stärkung von Resilienz hilft, bilden wir eine Lerngemeinschaft.

Unsere Grundaxiome: 

Über unsere eigene NuPerspective-Suche werden wir dir im Omegakurs  transparent erzählen.
Dann entscheidet jede:r, ob er/sie weitergehen möchte im Omegaprozess

Du wirst mündig und selbstbewusst bleiben.

Dies bleibt wahrscheinlich ein lebenslanger Weg, der sicher in unterschiedlichen Wegen Gestalt gewinnt. 

Die Gründungsgruppe dieser Weggemeinschaft teilt ihren Erstimpuls und entwickelt sich dann gemeinsam weiter.

1. Beginne mit dem Omega-Kurs

Wir bieten dir eine 3-Tage begrenzte Kurz-Einführung: 

Lerne die Grundannahmen kennen, die uns helfen, unseren eigenen Omegaprozess zu gestalten.


Der wichtigste Impuls dieses Kurses: 

Lass die Kapitulation zu und gib die Gewissheiten aus dem christentümlichen Paradigma auf für Neues.


Nach diesem Kurs bist du fähig,

dir ein klares Bild unserer Verfahren, Grundannahmen und Umgangsregeln zu machen.


Danach ist eine Weichenstellung fällig: 

Du entscheidest, ob du mit dieser Gruppe weitergehst oder einen anderen, für dich besseren Weg suchen willst.

  • Den Scherbenhaufen in und um uns betrauern
  •  Das Kaleidoskop zeigt uns  neue Muster der Wirklichkeit


Omegakurs

  • Entscheide, ob du mit uns weitergehst
  • oder das Erlebte reicht dir als Impuls 
  • und du findest deinen Weg ohne uns.


Omegaprozess

  • Wir suchen die lebensförderliche Theologie, 
  • die westliche, christentümliche Gestalt des Glaubens aufgeben


NuPerspective

2. Bilde deine Omega-Gruppe

Gehörst du zu den mutigen Menschen, 

  • die sich auf einen Erkundungsweg machen, 
  • die eine neue Perspektive für die Deutung der Welt
  • und der Gottheit entwickeln. 


Dann unterstütze deine neuen Gewissheiten zusammen mit anderen. Das ist wie in einer Selbsthilfegruppe.


Zu den Umgangsregeln gehört,

  • dass du ganzheitlich in dieser Gruppe sein darfst
  • Erfahrungen, Zweifel und Fragen austauschen kannst und 
  • neue Erfahrungen anregen und 
  • Wissensbausteine erproben willst.
    Dies ist ein stark machender Prozess. 


  •  Neuerkundung der Welt 
  • neue Lesart der Heilgen Schriften 
  • neues Bild der Gottheit


Omegagruppe

  • öffentlich wirksame, 
  • politisch und im Gemeinwesen wirksamen Aufträge bedeuten:
  • wir sind eine Aktivistengruppe


Omega-ecclesia

  • Die Zeit ist reif, die Theorie in Praxis umzusetzen. 
  • Gemeinsam suchen wir eine neue Praxis in unserer Welt. 


Deine Stimme fehlt uns noch

Integrale Lernwerkstatt

Über Nuperspective.de

Unsere Welt geht zuGrunde

Die Welt wie wir sie kennen. Dieser Weltuntergang macht Angst. 

Er betrifft unsere Weltbilder, unseren Glauben und unsere Ökosphäre.

 um nicht panisch zu werden, benötigen wir eine  Gemeinschaft, die uns stärkt:: 


  • Handlungsfähig bleiben trotz Angst
  • Gestaltungskräfte entfesseln gegen die Lähmung 
  • Hoffnungsvoll bleiben in chaotischen Zeiten
  • Widerstandsfähig sein in stressreichen Zeiten


Ein kleines Dorf leistet Widerstand

Gemeinsam bilden wir eine verschworene Gemeinschaft 

oder vielleicht nur eine Art Selbsthilfegruppe, 

in der wir an einem besseren Narrativ arbeiten, 

das uns unsere Multi-Krisen-Lage überleben hilft. 


Diese Gruppe bildet den ersten Anstoß zu einem lebenslangen Konversionsprozess

Konversion aus dem Christentum wie wir es kennen in ein 

neues integrales spirituell/theologisches Paradigma.


Eine transchristliche WELT

Wir wissen noch nicht, was genau kommt, 

wir wissen aber genau: es ist ein Paradigmenwechsel.

Spirituell wandern wir in eine nach-konstantinische Phase, 

die wir Transchristentum nennen, bis wir eine bessere Bezeichnung finden. 
Ökologisch steht eine Apokalypse der Menschheit ins Haus.


»NUPERSPECTIVE« ANKERMUSTER

L

Als Lernende nutzen wir für die neue Perspektive auf die Wirklichkeit die folgenden Wahrnehmungshilfen:


  • die Bibel in postkolonialer und narrativ-historischer Hermeneutik, new perspective of Paul, 
  • ein entmythologisiertes Apokalyptik-Verständnis
  • die Evolution der Weltgeschichte im Blick auf kulturelle  Phasen der Menschheit mit Spiral Dynamics-Modell
  • die westliche Theologiebildung aus Postkolonialer Perspektive kritisch rekonstruieren
  • die riesigen Transformations Aufgaben, die uns bevorstehen mit Hilfe der Tiefenökologie angehen
  • die Integration der Komplexität durch ein Integrales Weltbild ermöglichen
  • mündig machende Bildungsprozesse anstoßen durch Konstruktivistische Erwachsenenbildung
  • die vernetzten Elemente in unterschiedlichen Organisationsebenen mit Systemtheorien und biotischen Prinzipien wahrnehmen.

SchNupper-Kurs 0,-€

Lerne uns digital kennen, wir wir denken und was uns bewegt. Nutze die folgende Einstiegskurseinheit, um zu prüfen, ob wir zusammengehen können.


Der Prototyp OMEGA-Kurs startet

 live im Sommer 2022

Datenschutz | AGB


wie war der Schnupperkurs?

Anregend? Passt es?

Wir sind Mit dir Lernende

Unser Team

HELGE SEEKAMP

Theologe mit Leidenschaft, postkkolonial, transchristentümlich, historisch-narrativ. In Lemgo lebe ich Gemeindepfarrer und in Europa Gründer der christlichen 12-Schritte-Bewegung "Endlich leben!"

DAGMAR BEGEMANN

Diplom-Sozialpädagogin, Leiterin Mehrgenerationen-Haus in Lemgo; Mitgründerin der Jesus Freaks & des Emergent-Forums Deutschland und Begleitung der Erprobungsräume der Lippischen Landeskirche.

Birgit Dierks 

Referentin für Missionale Gemeindeentwicklung im Team midi – Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und Koordination Fresh X-Netzwerk e.V., Spirituelle Begleiterin.

Henrik BEGEMANN

Körper Kontakt Kunst. Der Meister in Veranstaltung, Raum, Körper und integraler Denke. Aktivist für eine nachhaltige Entwicklung dieser Erde mit spirituellen körperorientierten Methoden.

Oliver Schippers

Institut für "Natürliche Gemeindeentwicklung" in Deutschland und Österreich, das UND-Prinzip, Großgruppenmoderation zu Zukunfts-Perspektiven,  Projektbegleitung in Organisationsentwicklung.

FAQ

Diese Regeln und Prinzipien/Haltungen geben wir nicht wieder auf:

  • Holistisch denken
  • heterodox als neue Norm: Das Kaleidoskop-Prinzip leben
  • Prä/Post-trinitarische Gottesbilder
  • pluralitätsfördernde Hermeneutik
  • Wahrheiten gibt es nur im Kontext
  • Second tier oder 2. Bewusstseins-Ebene der Spiraldynamics-Logik als gemeinsamer Ausgangspunkt
  • Pluralität zulassende Konsent-Bildungen 
  • Postmythische Exegese heiliger Schriften. Stattdessen: historisch-narrative Exegese
  • Postkolonial/imperiale Wirklichkeitswahrnehmung
  • Grundlage für alles sind vertrauensvolle Beziehungen
Der schmale Weg zum Kaleidoskop-Scherbenhaufen 

Mit der Metapher Kaleidoskop schützen wir unsere Versuche davor,

  • in der Gegenreaktion zum orthodoxen Christentümlichen Paradigma, eine neue transchristentümliche Orthodoxie aufzubauen.
  • Und wir erhalten uns gleichzeitig selbstkritisch nüchtern bereit für den Tag, an dem wir aufwachen und die Welt/Gottheit sich wieder in ein neues Licht taucht.

So nutzen wir also unser Heterodoxes Kaleidoskop, um die wankend christentümliche Wirklichkeitskonstruktion ihrer Rest-Plausibilität zu berauben. 

  • Wir bieten die oben genannten 7 neuen nuPerspective-Ankermuster oder "Grundaxiome“ an: das sind die neuen Ordnungskategorien von Wissen, um zur Kapitulation hin zu einem Paradigmenwechsel zu führen
  • Methodisch nutzen wir die Form eines Kursangebots, weil unser Angebot einladend wirken soll, indem es ausreichend kurz und überschaubar bleibt, so dass Menschen sich darauf einlassen können. 
  • Dabei soll es so „einfach wie möglich, aber so komplex wie nötig“ (simplexity) sein. Hier bemühen wir uns um Allgemeinverständlichkeit. Wir erarbeiten uns diese nuPerspective-Allgemeinbildung, um dann ein neues konstruktivistisches Paradigma weiterzuentwickeln.  
  • Nach diesem (Schnupper-) Kursangebot sollte jede:r sich entscheiden können: „Will ich diese Weise, die Welt/Gottheit anzusehen, weiter prüfen, also das Investment der vertieften Auseinandersetzung eingehen?“.
  • Denn das bedeutet auf die Seite der Heterodoxien zu wechseln. Dies ist ein ganzheitlicher und erschütternder Prozess, der auch nicht mit einer Entscheidung, Umkehr oder kognitiven Beschluss vollendet ist. Das ist eine Konversion.


  • Wir bieten uns in der Omegagruppe die gegenseitige Vergewisserung: „es bleibt ein wertvoller Scherbenhaufen“ und ein lebenslanger Prozess, sich dem Mysterium Gottes erwachsen zu nähern. Dies ist die neue „heterodoxe Normativität“.
  • Und sollte in Zukunft ein neuer Vorschlag für ein (im Kontext) sinnvolles Musterangebot kommen, werden wir es (im Konsent) integrieren und/oder ggf. andere Muster aufgeben.
  • Unser Selbsthilfeangebot kann für einzelne Menschen auch nur ein Besuch auf Zeit bedeuten, bis sie weiter wandern, um mit anderen zusammen die für sie sinnvolleren (und damit ihre wirklicheren!) Gotteskonstruktionen und Weltbilder zu bilden.


  • Die jetzige diesen Prozess startende Kerngruppe ist durch eine kontextuelle Lebensgeschichte und eine gemeinsame Lerngeschichte zusammen gewachsen. Wir verpflichten uns und niemanden auf „ewige Treue“, weil uns die Kontextualität der Wahrheitsbildung wichtiger ist als die bisherige Vorstellung „ewiger Wahrheiten“.
  • Die Wirklichkeit/Gottheit selbst wird unbeeindruckt von unseren Verstehensbemühungen sich treu bleiben: Sie ist eben da.
  • Integrale Lebenspraxis wird jede:r von uns reflektieren, anregen und ausprobieren und so ihre/seine Spiritualität im Dialog entwickeln.